Service & Informationen
Mitnahme und Entsorgung
Informationen zu Corona
Deine Gesundheit ist uns wichtig.
Im Sinne der Gesundheit und des Schutzes unserer Kund*innen und Mitarbeiter*innen tragen wir eine große Verantwortung, um die Verbreitung des Coronavirus in Deutschland bestmöglich zu verlangsamen.
Alle Entsorgungsservices können bis mindestens 10.01.2021 nur durchgeführt werden, wenn der mitzunehmende Artikel abholbereit vor die Wohnungstür gestellt wird.
COVID-19 Updates bei Neckermann

Um Dich zu entlasten und einen Beitrag zur Umwelt zu leisten, sind unsere Abhol- und Entsorgungsdienste für Dich da!
Du hast alte Matratzen, Polstermöbel oder Lattenroste?
Mit der Entsorgung dieser Dinge musst Du Dich nicht mehr abmühen.
Informiere Dich einfach hier über unseren Mitnahmeservice und lass beim Kauf einer neuen
Matratze
die alte gleich von unserem Service mitnehmen!

Wir entsorgen Dein altes Gerät für nur 16€
Bei der Speditionslieferung neuer Großelektro-Geräte nimmt Hermes auf Wunsch
Deine gebrauchten Großelektro-Geräte für nur 16€ je Altgerät
für den Transport mit. Die reine Entsorgung ist laut Gesetzgeber kostenlos.
Und so einfach funktioniert`s:
Bestell die Altgeräte-Mitnahme direkt bei der Bestellung Deines neuen
Großelektro-Geräts mit. Deine Kostenbeteiligung von 16€ je Altgerät für den
Transport überweist Du dann zusammen mit dem Betrag für Dein neues Gerät.
Deine Kostenbeteiligung von 16€ je Altgerät für den Transport zahlst Du bitte beim Hermes Team in bar. Die reine Entsorgung ist laut Gesetzgeber kostenlos.
Bitte beachte folgende Hinweise:- Stell das alte Gerät bitte abgetaut und von sämtlichen Wasserresten befreit sowie vom Strom- und Wassernetz getrennt zur Mitnahme bereit. Brauchst Du dabei Hilfe? Das Hermes-Team übernimmt das gerne kostenlos für Dich.
- Die Demontage ist bei allen freistehenden Standgeräten möglich, mit Ausnahme von Elektro-Standherden. Bitte sorge dafür, dass die Anschlüsse frei zugänglich sind.
- Dieser Service gilt für alle Großelektro-Geräte, die mit der Spedition geliefert werden: Geschirrspüler, Herde, Kühl- und Gefriergeräte, Trockner und Waschmaschinen sowie Fernseher.
Übrigens: Gerne entsorgen wir für Dich auch alte Polstermöbel sowie Matratzen- und Lattenroste.



Sage uns einfach bei der Abstimmung eines Liefertermins Bescheid. Bei einer 24-Stunden-Lieferung ruft Dich Hermes am Abend vor der Lieferung an. Bei einer Standard-Lieferung erhälst Du eine schriftliche Info mit der Telefonnummer des zuständigen Depots. Bitte ruf dort an, wenn Deine alten Polstermöbel mitgenommen werden sollen.
Hinweis:- Gerne entsorgen wir für Dich auch alte Matratzen- und Lattenroste sowie Großelektro-Geräte und Fernseher.



Bestell den Service einfach direkt zusammen mit Deiner neuen Matratze oder Deinem neuen Lattenrost.
Hinweis:- Gerne entsorgen wir für Dich auch alte Polstermöbel sowie Großelektro-Geräte und Fernseher.

Deine gut erhaltene Kleidung wird dort weitergetragen, wo sie am dringendsten benötigt wird. So verhindern wir gemeinsam, dass sie im Abfall landet.
Mit den Erlösen unterstützen wir soziale Projekte unsere Partner Welthungerhilfe, Cotton made in Africa, Plan International und NABU.
Kostenlose Paketscheine und weitere Infos findest Du hier:
Jetzt mitmachen >
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Schadstoffe und Ressourcen.
Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und
AltAkkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie
einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest Du die chemischen Symbole Cd für
Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien und Elektrogeräte
sind durch dieses Zeichen, welches bedeutet, dass Batterien und Altgeräte
nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen, gekennzeichnet:
Haushalts-Batterien und -Akkus können überall dort, wo vergleichbare
Produkte verkauft werden, unentgeltlich
wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und
unabhängig von Marke und Typ.
Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus)
vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu
vermeiden. Defekte Batterien gibst Du bitte bei der Schadstoffsammlung des
lokalen Wertstoff-/Recyclinghofes ab.
Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen
Elektrogeräte enthalten Schadstoffe und wertvolle Ressourcen. Jeder
Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer
zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle abzugeben. Dadurch werden sie
einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim
lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Elektro-Altgeräte kostenlos abgegeben.
Darüber hinaus findest Du zugelassene Sammelstellen in Deiner Nähe unter:
www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte und Leuchten werden
dort kostenlos angenommen. Voraussetzung für die Annahme
von Großgeräten bei diesen Sammelstellen ist, dass Du kürzlich ein Neugerät
bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden
Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls Du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in Deiner
Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung Dir gerne weiter.
Leicht entnehmbare Alt-Batterien und Alt-Akkus, sowie solche, die nicht vom
Elektroaltgerät umschlossen sind, entfernst Du bitte vor der Abgabe aus den
Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Leicht
entnehmbare Leuchtmittel entfernst Du bitte ebenfalls vor der Abgabe von
Elektroaltgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten
beschrieben. Auch Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig,
Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und
Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an
einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben.
Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung
zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Leuchtmittel,
Leuchten und Lampen kostenlos abgegeben. Außerdem findest Du zugelassene
Sammelstellen in Deiner Nähe unter:
www.take-e-back.de Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden
dort kostenlos angenommen.
Leicht entnehmbare Lampen aus Elektro-Altgeräten führst Du bitte ebenfalls
der getrennten Sammlung zu.
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen,
Leuchtstoffröhren
und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber
enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammel
die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und
verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder
Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel.
Bitte saug die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf. Lüfte
das Zimmer für ca. 30 Minuten.
Glühbirnen und Halogenlampen dürfen in den
Hausmüll gegeben werden.
Wenn Du Dir nicht bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib sie
bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.